Saisonabschluss 2024/2025 der Pistenrettung Ifen
Saisonabschluss 2024/2025 der Pistenrettung Ifen
Am 21. April 2025 endete die Wintersaison im Skigebiet Ifen – und damit auch eine der intensivsten Saisonen für unser Team der Pistenrettung.
Seit dem 13. Dezember 2024 waren unsere Pistenretterinnen und Pistenretter fast täglich im Einsatz. Insgesamt wurden 315 Einsätze bewältigt – eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorsaison mit 259 Einsätzen.
Mehr Einsätze – neue Herausforderungen
Die erhöhte Einsatzzahl ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Einerseits sorgten die vielen Schönwettertage für eine außergewöhnlich hohe Gästezahl, andererseits trugen auch die idealen Pistenbedingungen zu einer gesteigerten Nutzung des Skigebiets bei.
Technische Neuerungen im Einsatz
In dieser Saison konnten wir auf neue Motorschlitten und moderne Rettungsrucksäcke zurückgreifen, die unsere Einsätze noch effizienter und sicherer machten. Auch der seit diesem Winter peobeweise eingeführte Digitalfunk wurde erfolgreich genutzt – insbesondere die reibungslose Kommunikation mit der Flugrettung war ein bedeutender Fortschritt.
Zusätzliche Aufgaben
Neben dem regulären Pistenrettungsdienst betreuten unsere Einsatzkräfte auch mehrere Skirennen, die im Skigebiet Ifen stattfanden. Die zusätzliche Präsenz auf den Rennstrecken erforderte höchste Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionszeiten.
Dank an alle Partner
Ein großer Dank gilt unseren Partnern – dem Team der Ifen-Bergbahnen, der Flugrettung, den lokalen Notärzten sowie allen beteiligten Organisationen im Kleinwalsertal. Nur durch eine enge und verlässliche Zusammenarbeit konnten schnelle und professionelle Hilfeleistungen sichergestellt werden.
Wir blicken auf eine erfolgreiche und herausfordernde Wintersaison zurück.
Unser Ziel bleibt es, auch in Zukunft für die Sicherheit aller Gäste und Sportlerinnen und Sportler am Ifen zu sorgen.